Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?
Gemeinsam in die Zukunft – Fusion zum großen RV Osnabrück-Münsterland-Niederrhein
Im November schlossen sich bei REFA Nordwest drei Bezirksverbände zum großen Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein zusammen.

Mit gebündelter Kraft: Fusion zum neuen REFA Nordwest-Regionalverband Rheinland
Seit Anfang Dezember gibt es einen neuen großen Refa Nordwest-Regionalverband: Der Bezirksverband Mittlerer Niederrhein sowie die Regionalverbände Bergisches Land und Rheinland fusionierten im Borussia-Park Mönchengladbach zum Regionalverband Rheinland. (Foto: Aachener Nachrichten)

Einmal büffeln, zwei Abschlüsse: Teutloff Akademie und REFA Nordwest bieten Doppelqualifikation
Angehende Industriemeister/innen können an der Kölner Teutloff® Akademie gleich zwei Qualifikationen gleichzeitig absolvieren: Neben dem Meisterbrief haben sie den Schein für die REFA-Grundausbildung 2.0 in der Tasche. Erfolgreich absolviert haben dies aktuell 22 Teilnehmer in zwei Kursen. ( Bild: © ehrenberg-bilder / Fotolia )

Ausbildungsleiter Reinhard Seltner nach mehreren Tausend Teilnehmerstunden verabschiedet
Nach mehreren Tausend REFA-Teilnehmerstunden wurde der Iserlohner Ausbildungsleiter Reinhard Seltner mit herzlichem Dank durch den Sauerland-Konferenzgebietsleiter Franz Müller verabschiedet. Die Funktion von Seltner übernimmt ab sofort Karl-Heinz Scherff, Vorstandsmitglied des REFA Nordwest-Regionalverbands Westfalen-Süd.

Jobmesse Oldenburg: 4.0-Podiumsdiskussion am REFA Nordwest-Stand
Bei der Jobmesse in Oldenburg am 18. und 19. März 2017 wird es wieder eine Mini-Podiumsdiskussion am REFA Nordwest-Stand geben. Mit dabei: Rainer Fritz, Vorstand Regionalverband Weser-Ems, Rainer Krause, Personalleiter der BÜFA GmbH & Co. KG, sowie Joachim Wenke, Geschäftsführer Scan-Service Centrum Nord-West.

REFA-Grundausbildung Teil des Studiums an der Jade-Hochschule
Der Regionalverband Weser-Ems kooperiert mit der Jade-Hochschule. Das Resultat: Die REFA-Grundausbildung ist seit kurzem fester Bestandteil des Ingenieurstudiums. Elf angehende Wirtschaftsingenieure haben das entsprechende Modul erfolgreich absolviert.