Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess (PEP)

Ihnen wird deutlich, vor welchen gravierenden Herausforderungen Unternehmen, insbesondere KMU derzeit und künftig stehen und wie sich die betriebliche Realität in Bezug auf den Produktent-wicklungsprozess (PEP) und das Feld der frühen Einflussnahme in Richtung montagegerechter Pro-duktgestaltung oft darstellt.
Es wird Ihnen bewusst, dass die Funktion des IE zahlreiche Einwirkmöglichen in den frühen Phasen des PEP besitzt. Insbesondere kann das IE mit wirksamen Methoden, wie etwa der „Checkliste zur Analyse montagegerechter Produktgestaltung“ und den „Gestaltungsrichtlinien zur montagegerech-ten Produktgestaltung“; seine Kompetenz zur Reduzierung von Herstell- und Entwicklungskosten sowie zur Verbesserung der Qualität und der Ergonomie einbringen.
Ihr Thema – die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial En-gineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Werks- und Betriebsleiter
Ihre Trainingsfelder – die Seminarinhalte:
- Einführung
- Betriebliche Realität im Produktentwicklungsprozess - Herausforderungen, Notwendigkeiten, Ziele
- Produktinnovation vs. Prozessinnovation/-optimierung - Kostenverantwortung und -verursachung betrieblicher Funktionen, Stellenwert der Montage, Notwendigkeit des Simultaneous Engineering
- Industrial Engineering (IE) - Derzeitiges und künftiges IE-Funktionsprofil in Bezug auf das Handlungsfeld montagegerechte/ergonomische Produktgestaltung
- Analysemethoden zur montagegerechten/ergonomischen Produktgestaltung - Frühe Potenzialerkennung und -umsetzung
- Fallbeispiel "Vorranggraph des REFA-Rennwagens"
- "Checkliste zur Analyse montagegerechter Produktgestaltung"
- Fallbeispiel "Analyse der Baugruppe Rennwagen neutral"
- PEP-Controlling - Kennzahlen mit Projekt- und Unternehmensbezug
- Zusammenfassung und Feedback
Seminarinformation:
Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess (PEP) (PDF)
Seminardauer:
10 Std., Samstag
Seminargebühr:
auf Anfrage
Seminarort:
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall und Elektrotechnik
Hermann-Delius-Straße 4
33607 Bielefeld
Anmeldung:
Schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Seminarstart an:
REFA Regionalverband Ostwestfalen-Lippe
Hermann-Delius-Str. 4
33607 Bielefeld
Telefax: 0521/5216341
E-Mail:
REFA-TECHNIKER FÜR INDUSTRIAL ENGINEERING
Ihre berufliche Weiterbildung mit 584 Seminarstunden im Überblick:
Ausbildungsstruktur REFA-Techniker für Industrial Engineering (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21