In diesem Seminar erhalten Führungskräfte einen Überblick zu den Optimierungsmethoden von REFA. Mit diesem Wissen lassen sich Entscheidungen über Leistungsziele, Arbeitsergebnisse, Ressourcennutzung und Prozessoptimierungen fundiert und zielsicher treffen. Exemplarisch wird die Methodenanwendung zur Arbeits- und Zeitdatenermittlung an einem Beispiel dargestellt und vertieft.
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial Engineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Werks- und Betriebsleiter
REFA Hands-on-Wissen für Führungskräfte -spezial- (PDF)
24 Std.
Vollzeit von 08.00 bis 15.00 Uhr, montags, dienstags, mittwochs
oder berufsbegleitend: freitags von 15.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 13.00 Uhr
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall und Elektrotechnik
Hermann-Delius-Straße 4
33607 Bielefeld
auf Anfrage
Schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Seminarstart an:
REFA Regionalverband Ostwestfalen-Lippe
Hermann-Delius-Str. 4
33607 Bielefeld
Telefax: 0521/5216341
E-Mail:
Ihre berufliche Weiterbildung mit 584 Seminarstunden im Überblick:
Ausbildungsstruktur REFA-Techniker für Industrial Engineering (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21
REFA Nordwest e. V.
Emil-Figge-Str. 43
44227 Dortmund
Fon (0231) 75 81 00 - 0
Fax (0231) 75 81 00 - 15
Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!
Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.