Im REFA-Starter-Seminar …
- befassen Sie sich mit Lean-Ansätzen, um Verschwendung zu vermeiden,
- erhalten Sie eine Zusammenfassung wichtiger REFA-Methoden,
- erfahren Sie, wie man den Zeitbedarf für Prozesse ermittelt,
- und lernen Sie Prozessoptimierungs-Prinzipien kennen.
Ihre Vorteile durch rund 100 Jahre Erfahrung
- Wir sind ein gemeinnütziger Verband REFA mit rund 12.000 Mitgliedern und das bedeutet für Sie:
- Über 20.000 Experten für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung
- Über 1.000 produzierende Betriebe, Handels- und Dienstleistungs-Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen
- Konstruktive Mitwirkung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Branchenspezifische und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung zur Sicherung und Förderung des unternehmerischen Erfolgs
Unsere Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Betriebsräte;
Mitarbeiter aus: Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktionsplanung und -steuerung, Montage, Personalentwicklung
Ihre Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Ihre Seminarziele
- Sie erhalten einen Einblick in die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsplätzen.
- Sie lernen die REFA-Prinzipien der Prozessoptimierung kennen.
- Sie erlangen einen Überblick zu verschiedenen Methoden und Konzepten des Lean Managements.
- Sie erfahren, wie man den Zeitbedarf für Prozesse ermittelt.
Ihre Trainingsfelder und Seminarinhalte
- Prozesse im Unternehmen
- REFA-Arbeitssystem
- REFA-Prinzipien der Prozessoptimierung
- Lean-Ansätze zur Vermeidung von Verschwendung (5S, Fluss-Prinzip, KVP u.a.)
- REFA-Zeitstudie
- Praktische Durchführung einer Zeitaufnahme
Unsere Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustauch
Ihr Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar REFA-Starter.
Seminardauer
24 Unterrichtsstunden