Ein effizienter Materialfluss und eine ausgefeilte Lagerlogistik gehören zu den betrieblichen Erfolgsfaktoren. Wie können die Durchlaufzeiten gesenkt, die Kosten reduziert und die Prozesse systematisch optimiert werden? Erfahren Sie in diesem Workshop, wie mit Hilfe des neu entwickelten REFA- Standardprogramms der betrieblichen Logistik die Ist-Situation und -Prozesse im Unternehmen, einschließlich des Lagers, analysiert, bewertet, optimiert und die Ergebnisse kontrolliert werden können. Ebenfalls neu: Ein anschauliches Fallbeispiel verdeutlicht die Vorgehensweise und den Methodeneinsatz.
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion, Supply Chain Management, Arbeitsvorbereitung sowie Lagerwesen
Produktions- und Lagerlogistik (PDF)
32 Std., montags, mittwochs, freitags und samstags
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall und Elektrotechnik
Hermann-Delius-Straße 4
33607 Bielefeld
auf Anfrage
Schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Seminarstart an:
REFA Regionalverband Ostwestfalen-Lippe
Hermann-Delius-Str. 4
33607 Bielefeld
Telefax: 0521/5216341
E-Mail:
Ihre berufliche Weiterbildung mit 584 Seminarstunden im Überblick:
Ausbildungsstruktur REFA-Techniker für Industrial Engineering (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21
REFA Nordwest e. V.
Emil-Figge-Str. 43
44227 Dortmund
Fon (0231) 75 81 00 - 0
Fax (0231) 75 81 00 - 15
Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!
Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.