Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?


Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten / -auditor nach DIN EN ISO 50001:2018

Wir möchten Sie und Ihr Team optimal auf die bestehenden rechtlichen Regelungen und damit verbundene, anstehende Herausforderungen vorbereiten. Dazu bieten der REFA Nordwest e.V. gemeinsam mit der REFA AG in Kooperation mit der Dargaard Group, dem globalen Spezialisten für Nachhaltigkeitsmanagement und -strategien, ein inhaltlich umfassendes Kompaktseminar an.

Verband feiert 100 Jahre REFA in Neubrandenburg. Der Fernsehbeitrag des NDR.

Verband feiert 100 Jahre REFA in Neubrandenburg. Der Fernsehbeitrag des NDR.

Am 30. September 2024 feierte REFA sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Neubrandenburg. Der REFA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unter dem Vorsitz von Prof. Jan Sender (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Andreas Dikow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied) hatten 600 Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen, das die Geschichte der Institution sowie die Zukunft der Arbeitswelt beleuchtet. Und das Fernsehen war auch da.

GfA-Herbstkonferenz 2024 - REFA meets GfA

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
anlässlich unseres Jubiläumsjahres freuen wir uns, Sie herzlich zur GfA-Herbstkonferenz 2024 in Dortmund einzuladen. Vom 12. bis 13. September richten das REFA-Institut und die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. diese bedeutende Veranstaltung unter dem Motto „DIE ARBEIT VON
MORGEN: digital, intelligent, nachhaltig – effizient“ aus.

Studierende des BTA Ahaus präsentieren Ergebnisse des Studienprojektes bei Stapelbroek in Legden – Arbeitsdatenmanagement liefert Erkenntnisse für die Praxis!

Studierende des BTA Ahaus präsentieren Ergebnisse des Studienprojektes bei Stapelbroek in Legden – Arbeitsdatenmanagement liefert Erkenntnisse für die Praxis!

Mitte April hatten 15 Studierende des BTA für Holztechnik Gelegenheit sich im Studienprojekt mit den Fertigungsprozessen in der Möbelbauteilfertigung bei Stapelbroek näher zu beschäftigen. Zuvor wurden die Studis auf das Projekt „Arbeitsdatenmanagement“ vorbereitet und an konkrete Problemlösungsmethoden, der REFA Multimomentaufnahme und der Materialflussanalyse geschult. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, theoretisches Wissen zur Arbeitsorganisation in die Praxis umzusetzen.

Angehende Techniker des BTA Ahaus erstellen Arbeitsablaufstudien bei Stapelbroek in Legden und nehmen die Prozesse unter die Lupe

Im Mittelpunkt des mehrstufigen Schulprojektes „Schule Wirtschaft – Techniker“ in Kooperation mit dem BTA (Berufskolleg Technik Ahaus) und REFA Nordwest e.V. stand für 16 Studierende des BTA Ahaus vergangene Woche eine Exkursion / Praxistag beim Unternehmen Stapelbroek in Legden auf der Agenda.

Pieron 25 Jahre im REFA Verband

Pieron für 25 Jahre REFA-Mitgliedschaft ausgezeichnet

Die Firma Pieron aus Bocholt wurde für 25 Jahre REFA-Treue ausgezeichnet. Im November überreichte der REFA Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein, vertreten durch seinen stellv. Vorsitzenden Jürgen Paschold die Urkunde. Die beiden Geschäftsführer Cristian Fehler und Sven Pieron nahmen die Auszeichnung entgegen.

REFA erhält den Deutscher Bildungs-Award 2023/2024

REFA erhält den Deutscher Bildungs-Award 2023/2024

Der "Deutsche Bildungs-Award" wurde am 02. November 2023 vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz verliehen. In der Kategorie Prozess- und Projektmanagement kam REFA unter die Top 3, die Auszeichnung nahm Herr Torsten Klanitz, REFA-Produktmanager, im Namen der REFA Group entgegen.

Festakt 100 Jahre REFA in Neubrandenburg

REFA-EVENT am 30. September 2024    

Der 30. September 1924 war das Gründungsdatum der REFA-Institution in Deutschland, nächstes Jahr feiert REFA seinen 100. Geburtstag. Der REFA Landesverband Mecklenburg-Vorpommern wird zu diesem besonderen Jubiläum eine Festveranstaltung mit einem anschließenden Festkonzert in der Neubrandenburger Konzertkirche organisieren.Merken Sie sich schon heute diesen Termin vor – es wird ein besonderer Tag für REFA. Seien auch Sie unser Gast.

 

Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im Wintersemester 2023/24 in Kooperation mit dem REFA-Verband die REFA-Grundausbildung 4.0 – eine Zusatzqualifikation im Industrial Engineering – an.

REFA-Grundausbildung 4.0
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im Wintersemester 2023/24 in Kooperation mit dem REFA-Verband die REFA-Grundausbildung 4.0 – eine Zusatzqualifikation im Industrial Engineering – an.

 

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.