Die REFA-Grundausbildung - Teil 3: Arbeits- und Prozessdatenmanagement II
Unternehmen und Betriebe sind bei der Umsetzung der Digitalisierung gefordert, sich schnell anzupassen, um keine Marktanteile zu verlieren. Aber altbewährte Konzepte greifen vielfach nicht mehr, es muss ein Umbruch stattfinden.
Ihre Kompetenz als Arbeitsorganisator/-in ist hier gefragt, um den Wandel auf Prozessebene und darüber hinaus aktiv zu begleiten.
Mit dem dritten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 komplettieren Sie Ihre Basiskompetenz in der Arbeitsorganisation.
Mit diesem dritten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 vervollständigen Sie Ihre persönliche Basiskompetenz in der Arbeitsorganisation. Die Module zu Arbeits- und Prozessdatenmanagement II, die Bezeichnung lässt es erahnen, legen den Schwerpunkt auf Methoden und Daten, darunter auf Zeitdaten:
Was wird wie erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet bzw. angewendet?
Ihr Nutzen – die Seminarziele
- Sie ermitteln durch die Verteilzeit – Multimomentaufnahme und Langzeitverteilstudie Arbeitsdaten.
- Sie können betriebliche Arbeitsdaten nach REFA Standard ermitteln, analysieren und auswerten.
- Sie können Rüstzeiten ermitteln und minimieren.
- Sie entwickeln Planzeitbausteine für die Mehrfachnutzung von Standardlösungen.
- Sie führen Kostenkalkulationen mithilfe von Arbeitsdaten durch.
- Sie kennen Methoden und Modelle zur betrieblichen Entgeltgestaltung.
Ihr Training – die Seminarinhalte
- Ermittlung von Verteilzeit – Multimomentaufnahme und Langzeitverteilstudie
- Rüstzeitoptimierung
- Vergleichen und Schätzen
- Ermittlung von Planzeitbausteinen
- Systeme vorbestimmter Zeiten
- Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
- Grundlagen der Entgeltgestaltung
Ihr Einstieg – unsere Empfehlung
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsorganisation oder Industrial Engineering
Ihr Abschluss – das Zertifikat
Nach einer schriftlichen Abschlussprüfung zu Teil 3 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über die erfolgreiche Teilnahme am Seminar Arbeits- und Prozessdatenmanagement II.
Haben Sie die Module „Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen“, „Arbeits- und Prozessdatenmanagement I" sowie „Praxisanwendung Methodentraining“ ebenfalls erfolgreich absolviert, erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA-Arbeitsorganisator/-in“.
Zurzeit keine Termine vorhanden.
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21