Um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen über die gesamte Wertschöpfungskette kontinuierlich überprüfen zu können, müssen Daten erhoben und ausgewertet werden. Dies betrifft sowohl die Güter, die den Fertigungsprozess durchlaufen, als auch die Abläufe während der Produktion selbst. Anhand der Qualitätsdaten und daraus abgeleiteter Kennzahlen können alle Schritte während der Herstellung nachvollzogen, beurteilt und – bei erkannten Verbesserungspotenzialen – optimiert werden. Das ist die Grundlage des Qualitätsmanagements. Das spezifische Know-how zur Datenerfassung, die Methodenkenntnis als Basis des Qualitätsmanagements, wird Ihnen in diesem Seminar vermittelt.
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Wenn Sie die Module „Methoden zur Qualitätsdatenermittlung“, „Basiswissen Statistik“ und „REFA – Interner Auditor“ erfolgreich absolviert haben, sind Sie zertifizierte/r „REFA-Qualitätsbeauftragte/r“ und erhalten eine entsprechende Urkunde.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
Düren, Rheinland
16.05 - 30.05.2026 Teilzeit | Hybrid |
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21
REFA Nordwest e. V.
Emil-Figge-Str. 43
44227 Dortmund
Fon (0231) 75 81 00 - 0
Fax (0231) 75 81 00 - 15
Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!
Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.