Online-Seminar: Basiswissen Statistik

Fundierte Aussagen werden auf Grundlage von Daten gemacht – dies gilt insbesondere für Produktionsprozesse und für das Qualitätsmanagement. Das Online-Seminar „Basiswissen Statistik“ vermittelt Ihnen praxisnah die erforderlichen Kenntnisse, um souverän mit Zahlen umzugehen und wichtige Berechnungen durchführen zu können. Denn Betriebs-, Prozess-, Arbeits- und Zeitdaten gezielt zu erheben, sachgerecht auszuwerten, anschaulich darzustellen und überzeugend zu interpretieren, ist ohne etablierte statistische Methoden unmöglich.
Ihr Thema? – Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte sowie verantwortliche Mitarbeitende aus den Bereichen Zeitwirtschaft, Produktionsmanagement, Engineering und Qualität
Ihre Trainingsfelder – die Inhalte des Online-Seminars
- Aufgaben und Anwendungsbereiche der Statistik
- Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Analyse qualitativer Daten (Zählstichprobe)
- Beschreibende Statistik
- Verteilung und ihre Eigenschaften
- Schließende Statistik
- Regressionsanalyse
Ihr Abschluss des Online-Seminars – das Zertifikat
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Basiswissen Statistik“.
Haben Sie die Online-Seminare „Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA“, „Integrierte Managementsysteme (TQM)“, „Optimieren der Wertschöpfung mit REFA“, „Produktions- und Lagerlogistik“ und „Qualitätsmanagement in der Praxis“ erfolgreich absolviert, erhalten Sie die Urkunde „REFA-Techniker/in für Industrial Engineering“.
Ihr Zusatznutzen – das Online-Seminar als Ausbildungsmodul
Das Online-Seminar „Basiswissen Statistik“ ist gleichzeitig Element anderer Online-Weiterbildungen, wie z. B.:
- REFA-Qualitätsbeauftragte/r
- REFA-Qualitätsmanager/in
Dortmund
19.05 - 21.05.2025 Vollzeit | Online |
|
Düren, Rheinland
13.09 - 27.09.2025 Teilzeit | Hybrid |
|
Dortmund
15.09 - 17.09.2025 Vollzeit | Online |
|
Kiel
05.11 - 07.11.2025 Vollzeit | Präsenz |
|
Dortmund
28.01 - 30.01.2026 Vollzeit | Online |
|
Düren, Rheinland
18.04 - 09.05.2026 Teilzeit | Hybrid |
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21