Die REFA-Grundausbildung 4.0 als Online-Lehrgang – Teil 2

Um keine Marktanteile zu verlieren, müssen sich Unternehmen und Betriebe bei der Umsetzung der Digitalisierung schnell anzupassen. Altbewährte Konzepte greifen jedoch vielfach nicht mehr – es muss ein Umbruch stattfinden. Als Arbeitsorganisator/in ist hier Ihre Kompetenz gefragt, denn Sie begleiten aktiv den Wandel auf Prozessebene und darüber hinaus.
Im zweiten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 im Online-Format komplettieren Sie daher Ihre Basiskompetenz in der Arbeitsorganisation.
Im Online-Seminar „Arbeits- und Prozessdatenmanagement I“ erhalten Sie das methodische Rüstzeug, um betriebliche Prozessdaten, systematisch zu erheben und zu analysieren. Eine besondere Rolle nehmen dabei Zeitdaten ein, die zur Planung und Steuerung der Arbeitssysteme und -prozesse eingesetzt werden; einer der Eckpfeiler dabei ist die REFA-Zeitstudie. Die erhaltene Datenbasis ist die Grundlage für Prozessoptimierungen, Kostenkalkulationen und viele weitere Geschäftsprozesse; sie ist auch ein wichtiger Bestandteil von „Big Data“ in der Industrie 4.0. Als REFA-Arbeitsorganisator/in verfügen Sie zudem über Methoden und Modelle zur Entgeltgestaltung sowie zur Bewertung von Arbeitsanforderungen.
Ihr Nutzen – die Ziele des Online-Seminars
- Sie sind mit bewährten Methoden zur Ermittlung und Nutzung von arbeitsbezogenen Daten vertraut.
- Sie bewerten und gestalten Arbeitssituationen nach ergonomischen Gesichtspunkten.
- Sie kennen rechtliche Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung.
- Sie verstehen, wie Leistungsgradbeurteilungen und Verteilzeitaufnahmen durchgeführt werden.
- Sie wissen, wie Arbeitsdaten bei Gruppen- und Mehrstellenarbeit zu ermitteln sind.
Ihr Training – die Inhalte des Online-Seminars
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung
- Leistungsgradbeurteilung
- REFA-Zeitstudie (Durchführung und Auswertung)
- Verteilzeitermittlung
- Multimomentaufnahme
- Arbeitsdatenermittlung (bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation)
Ihr Einstieg – unsere Empfehlung
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsorganisation oder Industrial Engineering
Ihr Abschluss – das Zertifikat des Online-Seminars
Nach einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung zu Teil 2 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Arbeits- und Prozessdatenmanagement I“.
Haben Sie die Online-Seminare „Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen“, „Arbeits- und Prozessdatenmanagement II“ sowie die „Praxisanwendung Methodentraining“ ebenfalls erfolgreich online absolviert, erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA-Arbeitsorganisator/in“.
Zurzeit keine Termine vorhanden.
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21