Online-Ausbildung: REFA-Produktionsplaner/in

Die Kernkompetenz produzierender Unternehmen besteht darin, in Auftrag gegebene Güter kundengerecht zu fertigen und in der verlangten Qualität und Menge termingerecht auszuliefern. Indem marktgerechte Erzeugnisse hergestellt und verkauft werden, sichern sich Unternehmen ihre wirtschaftliche Existenz. Dem/der REFA-Produktionsplaner/in kommt die verantwortungsvolle Aufgabe zu, die Prozesse von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung zu steuern und im Prozess fortlaufend zu optimieren, um somit den reibungslosen Produktionsablauf durch die gesamte Wertschöpfungskette sicherzustellen.
Ihre Online-Ausbildung zum/zur REFA-Produktionsplaner/in: hohe Kompetenz – große Verantwortung
Als REFA-Produktionsplaner/in sind Sie mit den Planungsmethoden der Auftragsabwicklung ebenso vertraut wie mit den Instrumenten der Kapazitäts- und Materialwirtschaft. Diese hohe Kompetenz befähigt Sie dazu, auch größere Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen: An Ihnen liegt es, die verfügbaren Ressourcen an Personal, Material und Betriebsmitteln optimal einzusetzen und Aufträge termingetreu durchzuführen, um die Wünsche der Kundschaft optimal zu erfüllen, ohne die Unternehmensziele zu vernachlässigen.
Damit Sie dieser komplexen Aufgabe gerecht werden können, wird Ihnen in der Online-Weiterbildung „REFA-Produktionsplaner/in“ die professionelle Handhabung eines ganzen Spektrums an Werkzeugen digital und interaktiv vermittelt. Mit dem erworbenen Wissen können Sie
- Prozesse der Auftragsabwicklung analysieren und beurteilen,
- Abläufe optimal planen und steuern sowie
- Personal, Betriebsmittel und Material anforderungsgerecht einsetzen.
Ausbildungsstruktur
Diese Online-Weiterbildung setzt sich aus den beiden separat buchbaren Seminar-Modulen zusammen:
- Online-Seminar: Planungsmethoden und -instrumente der Auftragsabwicklung
- Online-Seminar: Ressourcenplanung – Kapazitäts- und Materialwirtschaft
Zugangsvoraussetzung
Ihr Zusatznutzen – die Online-Seminare als Ausbildungsmodule
Die beiden Online-Module „Planungsmethoden und -instrumente der Auftragsabwicklung“ sowie „Ressourcenplanung – Kapazitäts- und Materialwirtschaft“ sind gleichzeitig Elemente anderer Online-Weiterbildungen, wie z. B.:
Düren, Rheinland
17.05 - 13.09.2025 Teilzeit | Hybrid |
|
Kiel
02.06 - 22.08.2025 Vollzeit | Präsenz |
|
Dortmund
13.06 - 19.09.2025 Teilzeit | Online |
|
Olpe
13.06 - 19.09.2025 Teilzeit | Präsenz |
|
Iserlohn
13.06 - 19.09.2025 Teilzeit | Präsenz |
|
Dortmund
07.07 - 18.07.2025 Vollzeit | Online |
|
Dortmund
03.11 - 14.11.2025 Vollzeit | Online |
|
Dortmund
07.07 - 19.09.2026 Teilzeit | Online |
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21