Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

REFA-Weiterbildungen: Informationen für Unternehmen


Für Unternehmen

Effiziente Prozesse, weniger Kosten, mehr Wettbewerbsfähigkeit ...

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung:

Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund

Fon: +49 (0) 231 758100 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Hoher Nutzen für Unternehmen

Beratung zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Investitionen in die REFA-Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden sichern die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. REFA Nordwest bietet praxisorientierte Schulungen, die durch verschiedene Förderprogramme finanziell unterstützt werden können. 

  • Qualifizierungschancengesetz (QCG) – Förderung für berufliche Weiterbildung
    Mit dem Qualifizierungschancengesetz können Unternehmen finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden erhalten. Die Förderhöhe variiert je nach Unternehmensgröße und Weiterbildungsbedarf.

    Wie REFA Nordwest unterstützt:
    • REFA-Seminare sind auf die Anforderungen des QCG abgestimmt und bieten praxisnahe Qualifizierungen.
    • Beratung zur Auswahl passender Weiterbildungen für verschiedene Berufsgruppen.
    • Unterstützung bei der Antragstellung der Förderung.
       
  • Qualifizierungsgeld – Weiterbildung während des Strukturwandels 
    Das Qualifizierungsgeld richtet sich an Unternehmen, die Mitarbeitende für neue Aufgaben qualifizieren möchten. Es bietet finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen, wenn durch den Strukturwandel Tätigkeitsbereiche wegfallen oder sich stark verändern.

    Wie REFA Nordwest unterstützt:
    • REFA-Schulungen zu Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lean Management zur Vorbereitung auf neue Arbeitsanforderungen.
    • Entwicklung einer maßgeschneiderten Qualifizierungsstrategie für Unternehmen. 
    • Unterstützung bei der Beantragung und Nutzung des Qualifizierungsgeldes. 
       
  • AZAV-Förderung – Weiterbildung mit zertifizierter Qualität 
    Weiterbildungen müssen AZAV-zertifiziert sein, um förderfähig zu sein. Als anerkannter Bildungsträger erfüllt REFA Nordwest alle Anforderungen, sodass Unternehmen die Fördermittel der Agentur für Arbeit nutzen können. 
     
    Wie REFA Nordwest unterstützt:
    • Durchführung von AZAV-zertifizierten Weiterbildungen, die durch Bildungsgutscheine gefördert werden können.
    • Beratung zur Auswahl passender Schulungen für Fach- und Führungskräfte.
    • Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung. 
       
  • Kurzarbeitergeld & Weiterbildung – Qualifikation in Krisenzeiten nutzen 
    Während Phasen der Kurzarbeit können Unternehmen ihre Mitarbeitenden weiterbilden. Die Agentur für Arbeit übernimmt dabei teilweise die Lehrgangskosten und Sozialversicherungsbeiträge. 
     
    Wie REFA Nordwest unterstützt:
    • Maßgeschneiderte Schulungsangebote, die während der Kurzarbeit flexibel durchgeführt werden können.
    • Unterstützung bei der Kombination von Kurzarbeitergeld und Weiterbildung.
    • Begleitung bei der Fördermittelbeantragung. 

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

Bedarfsermittlung und maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an die Qualifikation seiner Mitarbeitenden. Eine gezielte Bedarfsermittlung hilft, passgenaue Weiterbildungsmaßnahmen zu entwickeln, die den größten Nutzen für das Unternehmen bringen.

  • Analyse des aktuellen Qualifikationsniveaus und des zukünftigen Bedarfs.
  • Entwicklung maßgeschneiderter Schulungskonzepte, abgestimmt auf die Unternehmensziele.
  • Individuelle Anpassung der Inhalte an spezifische Branchen und Arbeitsprozesse. 

Passgenaue Schulungsangebote für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Gezielte Weiterbildung stärkt die Fachkompetenz Ihrer Mitarbeitenden und steigert die Effizienz in Ihrem Unternehmen. REFA Nordwest bietet praxisorientierte und flexible Schulungslösungen.

  • Individuell konzipierte Seminare für Fach- und Führungskräfte.
  • Durchführung als Inhouse-Schulung, Online-Kurs oder Hybrid-Modell.
  • Praxisnahe Schulungen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.

Individuelle Beratung für Ihr Unternehmen

Nutzen Sie staatliche Förderprogramme und investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. REFA Nordwest berät Sie individuell und unterstützt Sie bei der Entwicklung einer optimalen Förderstrategie.  

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

Vorteile beruflicher Qualifizierung von Mitarbeitenden

Eine gezielte berufliche Qualifizierung steigert nicht nur die individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden, sondern stärkt auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Investitionen in REFA-Weiterbildungen zahlen sich langfristig aus – sowohl für das Unternehmen als auch für die Beschäftigten. 

Höhere Produktivität und Effizienz 

Gut geschulte Mitarbeitende arbeiten effizienter, reduzieren Fehlerquoten und tragen aktiv zur Optimierung von Prozessen bei.

  • Erhöhte Arbeitsqualität durch fundiertes Fachwissen.
  • Effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen und Technologien.
  • Kürzere Einarbeitungszeiten bei neuen Arbeitsmethoden. 

Motivation und Mitarbeiterbindung

REFA-Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein wichtiger Faktor für die langfristige Bindung von Mitarbeitenden. Unternehmen, die in die Entwicklung ihrer Fachkräfte investieren, profitieren von motivierten und engagierten Teams.

  • Höhere Zufriedenheit und Identifikation mit dem Unternehmen.
  • Geringere Fluktuation durch attraktive Entwicklungsperspektiven.
  • Stärkere Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.

Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft 

Der technologische Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Gut ausgebildete Mitarbeitende ermöglichen es, neue Marktchancen zu nutzen und Innovationen voranzutreiben.

  • Bessere Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Prozesse.
  • Höhere Innovationsfähigkeit durch aktuelles Fachwissen.
  • Wettbewerbsvorteile durch qualifizierte und zukunftsorientierte Teams.

Rechtliche und sicherheitsrelevante Anforderungen erfüllen

Viele Branchen unterliegen gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden auf dem aktuellen Stand sind.

  • Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorgaben.
  • Minimierung von Haftungsrisiken und Arbeitsunfällen.
  • Sicherung von Qualitätsstandards und Zertifizierungen. 

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

Rechtliche und sicherheitsrelevante Anforderungen erfüllen

Viele Branchen unterliegen gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden auf dem aktuellen Stand sind.

  • Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorgaben.
  • Minimierung von Haftungsrisiken und Arbeitsunfällen.
  • Sicherung von Qualitätsstandards und Zertifizierungen. 

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

 
 

 

Unternehmen zielgerichtet weiterentwickeln – durch Mitarbeitende mit REFA-Hintergrund

Eine der wichtigsten Ressourcen für Ihr Unternehmen ist Ihr Personal. Qualifizierte Mitarbeitende sorgen dafür, dass alle Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen und alle Anforderungen an Termintreue und Qualität erfüllt werden. Motivierte Mitarbeitende bringen sich mit ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Ideen ein und sind die Basis dafür, dass Unternehmen auch in Zeiten des Wandels – beispielsweise bei Digitalisierungsprojekten – flexibel agieren und sich den Marktanforderungen anpassen können.

Und bei dieser Qualifizierung setzt die REFA-Ausbildung Maßstäbe. 

Der REFA Nordwest-Verband bildet Ihre Mitarbeitenden zum Beispiel darin aus, Verbesserungsbedarf zu erkennen, die Ursachen zu ermitteln und aus deren Analyse Maßnahmen abzuleiten und diese dann umzusetzen. Andere Schwerpunkte liegen im versierten Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten. Mitarbeitende mit REFA-Qualifikation verfügen darüber hinaus über die Kompetenz, zwischen verschiedenen Fachbereichen zu vermitteln.

Mitarbeitende mit REFA-Hintergrund: vielseitig und flexibel

Unsere Weiterbildungen helfen Ihren Mitarbeitenden, wichtige und gefragte Kernkompetenzen zu erwerben und auszubauen. Dabei legen wir die Schwerpunkte auf die Bereiche Industrial Engineering, Organisations-, Produktions- und Qualitätsmanagement, Arbeitsorganisation sowie Kommunikation und Führung – ein immer aktuelles Themenspektrum. Mit fundierten Kenntnissen in diesen Bereichen sind Ihre Mitarbeitenden vielseitig qualifiziert und flexibel einsetzbar.

Change-Manager mit REFA-Hintergrund oder REFA-Techniker für Industrial Engineering beispielsweise verbinden technisches Know-how mit kommunikativen Kompetenzen. Sie sind oftmals die Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Führungskräften und Mitarbeitenden und besonders gefragt, wenn in Unternehmen Prozesse und Verfahrensweisen umgestellt werden müssen – beispielsweise in Richtung der „Digitalen Transformation“. Denn gerade die Umstellung auf die „Industrie 4.0“ sorgt für Ängste in der Belegschaft und birgt hohes Konfliktpotenzial. Hier ist nicht nur technischer Sachverstand gefragt, sondern auch die Fähigkeit, mit Empathie auf Menschen zuzugehen und zu vermitteln.

Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens

REFA-Weiterbildungen wie die folgenden bieten Ihnen hierzu die besten Voraussetzungen:

REFA-Seminare führen wir auch als Firmenschulungen durch – entweder als Vollzeitseminar in der Woche oder als Wochenendseminar (freitagnachmittags und samstags).

Inhouse-Seminare bieten klare Vorteile

Sparen Sie sich teure Weiterbildungen mit einer allgemein gehaltenen Behandlung von Themen und hohe Reisekosten für Ihre Mitarbeitenden: Bei unseren Inhouse-Seminaren legen Sie Themen, Inhalte, Dauer und Ort der Schulung fest. Wir beraten Sie zielorientiert, konzipieren die Weiterbildungsmaßnahme und führen sie durch – das gesamte Paket erhalten Sie also aus einer Hand. Sie qualifizieren damit gleichzeitig kostengünstig eine große Anzahl Ihrer Beschäftigten und bringen alle Teilnehmenden auf denselben Wissensstand. Die Inhalte der Weiterbildung können sofort und „vor Ort“ im betrieblichen Ablauf umgesetzt werden. Ganz nebenbei fördern Sie die interne Kommunikation und verbessern durch das gemeinsame Lernen das Problemlösungsvermögen Ihrer Mitarbeitenden.

Sie interessieren sich für ein Inhouse-Seminar, haben Fragen zum Inhalt oder wünschen ein Angebot? Vielleicht möchten Sie auch mehr über Fördermöglichkeiten wissen? Wir beraten Sie gerne. Auf Wunsch lassen wir Ihnen alle Informationen auch per Post zukommen.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.